Das Wartezimmer fuer Kinder und Jugendliche am MoVA

Verhaltenstherapie für Kinder & Jugendliche in Hamburg

Junge schaut nachdenklich in einer Verhaltenstherapie Sitzung

Problematische Verhaltensweisen und psychisches Leid bei Kindern und Jugendlichen

Sie machen sich Sorgen um Ihr Kind oder Ihren Jugendlichen?

Wenn Kinder und Jugendliche im Alltag Probleme und Situationen zu bewältigen haben, bei denen die Eltern an die Grenzen Ihrer eigenen Lösungsmöglichkeiten gelangen, kann eine ambulante Psychotherapie helfen und Lösungen bieten, mit problematischen Verhaltensweisen, belastenden Gefühlen oder schwierigen Gedanken besser umzugehen.

Ein Leben mit Kindern bedeutet ständige Veränderung, Kinder entwickeln sich und damit einher entwickeln sich manchmal auch Probleme. Sind diese selbst nicht zu lösen und dauern über einen längeren Zeitraum an, können Symptome bzw. psychisches Leid entstehen. Die Kinder und Jugendlichen zeigen problematische Verhaltensweisen, erleben belastende Gefühle und leiden unter schweren Gedanken. 

Sollten Sie bei Ihrem Kind solch problematische Verhaltensweisen beobachten, kann eine Psychotherapie helfen. Am MoVA bieten wir ambulante psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 21 Jahren. Wir behandeln sämtliche Erkrankungen aus dem Spektrum mit psychiatrischer, psychosomatischer und psychischer Störungen

Die Behandlungskosten werden von gesetzlichen sowie privaten Krankenkassen übernommen.

Therapieabläufe Kinder und Jugendliche

  1. Erstgespräch: Wir entscheiden gemeinsam, ob eine Therapie für Ihr Kind bei die richtige Wahl ist. 
  2. Analyse der Verhaltens-, Denk- und Gefühlsreaktionen, die im Alltag belastend sind
  3. Wahl der Therapieform: Einzel-, Gruppen- oder Kombinationstherapie (Einzel + Gruppe)
  4. Lösungs-Entwicklung: Neue Reaktionsformen werden erlernt und geübt, um mit neuen Strategien und Perspektiven Problemsituationen zu bewältigen.
Junge Frau laechelt mit Rucksack ueber der Schulter

Ihre behandelnden Therapeuten:

Psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung

Am MoVA befinden sich seit 2007 jährlich durchschnittlich ca. 300 psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung. Ihre Behandlung erfolgt bei einem unserer psychologischen oder ärztlichen Ausbildungstherapeuten, gegebenenfalls auch bei einem unserer leitenden Psychologen (approbierte Psychotherapeuten). Unsere Ausbildungstherapeuten haben ihr Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen und befinden sich bereits in fortgeschrittener Therapieausbildung. Sie erhalten fortlaufend intensive Unterstützung durch unsere approbierten, erfahrenen Therapeuten (so genannte Supervisoren). 

Die Schritte zum Therapieplatz für Kinder und Jugendliche

Ablauf für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren

  1. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch. Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns Ihre Absage bitte spätestens 48 Stunden vorher mit. Für nicht abgesagte Termine stellen wir ein Ausfallhonorar in Rechnung.
  2. Bitte laden Sie sich folgende Unterlagen herunter:
    • Einverständniserklärung bitte unterschrieben beim Erstgespräch mitbringen (bei einem gemeinsamen Sorgerecht von beiden Eltern zu unterschreiben, bei alleinigem Sorgerecht von dem alleinig Sorgenberechtigten oder bei einer Vormundschaft von dem Vormund zu unterschreiben).

Ablauf, wenn Sie über 18 Jahre alt sind

  1. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch. Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns Ihre Absage bitte spätestens 48 Stunden vorher mit. Für nicht abgesagte Termine stellen wir ein Ausfallhonorar in Rechnung.
  2. Bitte bringen Sie zum Erstgespräch folgende Unterlagen mit:
    • Ihre Krankenkassenkarte
    • Ihre Zeugnisse
    • Berichte/Befunde von Vorbehandlern
    • das gelbe Vorsorgeheft aus Ihrer Kindheit
  3. Im Erstgespräch klären wir, ob eine Psychotherapie bei uns möglich und für Sie auch das Richtige ist.
  4. Sie bekommen eine Nachricht von uns, wenn ein Therapieplatz frei geworden ist. Abhängig von Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit kann es zu Wartezeiten bis zum Therapiebeginn kommen.

Ablauf, wenn Sie über 15, aber unter 18 Jahren alt sind und nicht mit Ihren Eltern über eine mögliche Psychotherapie sprechen möchten

  1. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch. Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns Ihre Absage bitte spätestens 48 Stunden vorher mit. Für nicht abgesagte Termine stellen wir ein Ausfallhonorar in Rechnung.
  2. Im Erstgespräch wird dann alles Weitere geklärt.

 

Kontakt Ambulanz

040 244 24 10 30
Login
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?