Junger Mann in hellblauem Hemd auf Couch waehrend Therapiestunde

Verhaltenstherapie für Erwachsene in Hamburg

Neue Perspektiven und Strategien zur Problembewältigung
Junger Mann in hellblauem Hemd auf Couch waehrend Therapiestunde

Neue Perspektiven und Strategien zur Problembewältigung

Sie sind mit bestimmten Problemen in Ihrem Alltag überfordert und fühlen sich machtlos und wie in einer Sackgasse? An unseren Standorten in Hamburg Winterhude behandeln wir ambulant psychosomatische und psychische Störungen, wie zum Beispiel Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Zwangsstörungen, Stress und Burnout, etc. mit Hilfe von innovativen psychotherapeutischen Behandlungsverfahren, die zu einer möglichst schnellen Besserung führen. Sie lernen auf bekannte Probleme besser zu reagieren und so Ihre Belastung im Alltag zu reduzieren. So gelangen Sie zu mehr Lebensfreude und können Ihre Leistungsfähigkeit wiederherstellen. 

Die Kosten werden von gesetzlichen sowie privaten Krankenversicherungen übernommen.

Der Therapieverlauf in vier Phasen:

Therapieverlauf Verhaltenstherapie am MoVa in vier Phasen abgebildet
  1. Erstgespräch: Wir entscheiden gemeinsam, ob eine Therapie bei uns für Sie die richtige Wahl ist. 
  2. Analyse der Verhaltens-, Denk- und Gefühlsreaktionen, die im Alltag belastend sind
  3. Wahl der Therapieform: Einzel-, Gruppen- oder Kombinationstherapie (Einzel + Gruppe)
  4. Lösungs-Entwicklung: Neue Reaktionsformen werden erlernt und geübt, um mit neuen Strategien und Perspektiven Problemsituationen zu bewältigen.
Junge Frau laechelt mit Rucksack ueber der Schulter

Ihre behandelnden Therapeuten:

Psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung

Am MoVA befinden sich seit 2007 jährlich durchschnittlich ca. 300 psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung. Ihre Behandlung erfolgt bei einem unserer psychologischen oder ärztlichen Ausbildungstherapeuten, gegebenenfalls auch bei einem unserer leitenden Psychologen (approbierte Psychotherapeuten). Unsere Ausbildungstherapeuten haben ihr Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen und befinden sich bereits in fortgeschrittener Therapieausbildung. Sie erhalten fortlaufend intensive Unterstützung durch unsere approbierten, erfahrenen Therapeuten (so genannte Supervisoren). 

Kontakt Ambulanz

040 244 24 10 30
Login
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?