Therapieraum mit zwei Sesseln am MoVA Institut in Winterhude

Moderne Verhaltenstherapie – was ist das überhaupt?

Die Verhaltenstherapie als eine Form der Psychotherapie

Neues Verhalten erlernen in der Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist eine Form der kognitiven Psychotherapie. Die Verhaltenstherapie unterstützt Sie dabei, sich selbst zu helfen. Das Ziel ist es, die Fähigkeit zu erlernen, anders zu fühlen, zu denken und im Kontakt mit anderen selbstsicherer zu sein, um das eigene Leben wieder freier und selbstbestimmter gestalten zu können. Es werden bestehende Verhaltensmuster analysiert und verändert. Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Krankheiten in erster Linie durch die Lebensgeschichte und aktuelle Lernprozesse ausgelöst werden.

In der Verhaltenstherapie werden die meisten psychischen Krankheiten behandelt:

  • Depressionen u. Anpassungsstörungen 
  • Stress/Burnout
  • Essstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Angst- und Panikstörungen 
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen 
  • Psychosomatische Störungen 
  • Störungen des Sozialverhaltens 

Moderne Verhaltenstherapie im Ablauf:

  1. Im ersten Schritt wird in Gesprächen analysiert, wie es zu den Problemen und aktuellen Beschwerden gekommen ist. Dabei wird ein Blick auf die Lebensgeschichte und die Ereignisse geworfen.
  2. Durch das Verständnis für „Warum ich so geworden bin und warum ich bin, wie ich bin“ werden bereits erste positive Veränderungen im Hier und Jetzt bewirkt. Das Verstehen der „Vergangenheit“ hilft sozusagen bereits das Verhalten im Heute positiv zu beeinflussen.
  3. Bei der Auswahl des Therapieverfahrens wird dann gezielt geschaut, was am effizientesten und bedarfsgerechtesten für den Patienten ist. Dabei wird auf einen großen Werkzeugkoffer an verhaltenstherapeutischem Wissen zurück gegriffen kombiniert mit Kenntnissen aus neuen Verfahren:
    • Dritte Welle
    • ACT
    • DBT / Skills
    • Schema
    • Metakognitiv mit dem Blick von oben und dahinter
  4. Durch die Therapie werden neue Reaktionsformen erlernt und geübt, so dass die Probleme und Beschwerden gemindert werden können. Das passiert, weil neue neuronale Vernetzungen gebildet werden. 
Login
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?