Blaue Kinderstuehle mit Kissen in Wartezimmer am MoVA

Ausbildung Kinder- und Jugendpsychotherapeut

1. Die Entscheidungsfindung

Bei der Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in handelt es sich um einen sehr herausfordernden Weg. 

Nur für wenige andere Berufe ist die persönliche Eignung so zentral. Eine Annäherung an Ihre Motivation, genau diesen Beruf und keinen anderen ergreifen zu wollen, können folgende Aspekte bieten:

  • Warum möchte ich eine Therapieausbildung machen?
  • Was spricht für eine verhaltenstherapeutische Ausbildung?
  • Wo sehe ich meine persönlichen Stärken und Schwächen (ggf. im Patientenkontakt, wenn Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben)?
  • Wieso das MoVA Institut? Wieso nicht ein anderes Institut?

Auch kann es nützlich sein, sich mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen:

  • Kann ich die finanziellen Belastungen tragen? 
  • Ist im Finanzierungsplan auch Unvorhergesehenes berücksichtigt?
  • Habe ich Unterstützung im privaten Umfeld für die Zeit meiner Ausbildung?
  • Ist es für mich akzeptabel, mit einer zeitweise sehr hohen Arbeitsbelastung umzugehen?
  • Wie organisiert und eigenständig kann und will ich arbeiten?

Sicherlich können Sie nicht alle dieser Punkte ohne Zögern bejahen. Wenn Sie sich aber gedanklich damit auseinandersetzen und offene Fragen im Vorfeld bedenken, haben Sie erfahrungsgemäß während der Ausbildung mit weniger Schwierigkeiten zu kämpfen.

2. Ihre Bewerbung

Vor Ihrer Bewerbung empfehlen wir Ihnen, an einer unserer Infoveranstaltungen teilzunehmen. 

Die nächste Infoveranstaltung findet statt:

Datum:          22. August 2023 um 18 Uhr 

Ort:                 Online

Bitte melden Sie sich dazu an unter ausbildung@mova-institut.de.

Der nächste Kurs mit freien Plätzen ist für Oktober 2023 geplant. Der Beginn der Praktischen Tätigkeit ist bereits zuvor ab dem 01.01.2023 flexibel möglich. Bitte senden Sie uns jetzt Ihre Bewerbung und wir laden Sie gern zu einem Bewerbungsgespräch ein.

Schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit nachfolgend aufgeführten Anlagen per E-Mail an ausbildungnoSpam@noSpammova-institut.de 

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • akademische Qualifikationsnachweise (z.B. Abschlusszeugnis, ggf. Zwischenzeugnis vor Abschluss)
  • klinisch-praktische Qualifikationsnachweise (z.B. relevante Praktikums- oder Arbeitszeugnisse)

Im Anschluss melden wir uns bei Ihnen, um Sie zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Im Vorstellungsgespräch selbst geht es zum einen darum, eventuelle offene Fragen Ihrerseits zu klären. Zum anderen möchten wir Sie gerne besser kennenlernen und mit Ihnen gemeinsam herausfinden, ob eine Ausbildung bei uns das Richtige für Sie ist.

Login
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?